Petition gegen das Kraftwerksprojekt Tumpen

Die Ötztaler Wasserkraft GmbH will in den Dörfern Tumpen und Habichen ein Kraftwerk und einen riesigen Stollen durch die Achwand bauen.

Riesige Murenabgänge im Staubereich des geplanten Kraftwerks am 4.8.2015 und 8.8.2015

Obwohl der letzte Murenabgang im August 2012 Material im Ausmaß von 100.000 m³ mit sich riss, wurde das Kraftwerk mit einem Murenauffangbecken für nur 10.000 m³ (!!!) geplant und von den Behörden so auch bewilligt.

Die jetzigen Murenabgänge (August 2015) haben ersten Schätzungen zufolge ein Vielfaches des Ausmaßes der Mure aus 2012.

Fotos von den Murenabgängen im August 2015 gibt es hier.

Zeitungsberichte über die Murenabgänge sind hier zu finden.

Ausmaß der Mure August 2015

Ausmaß der Mure August 2015

Mure August 2015

Mure August 2015

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer der Protestaktion am 18.4.2015!

Hier findet ihr Fotos & Medienberichte

Demonstration_Kraftwerk_2015_Riml_038

 

Am Samstag, den 18. April 2015 findet an der Bundesstraße in Tumpen eine Protestkundgebung statt:

Handle jetzt!

Am 13. August 2014 gab es wieder ein Hochwasser in Tumpen – hier gibt’s die Fotos!
Sachverständiger: Gelbe Zone nicht berücksichtigt – mehr Infos dazu hier!

Das Kraftwerk und das gesamte Staugebiet sollen im Dorfgebiet von Tumpen liegen, in Habichen soll das Maschinenhaus im Trinkwassergebiet der Gemeinde Ötz gebaut werden. Betroffen sind nicht nur diese Dörfer sondern auch das gesamte Ötztal, es geht um unsere Ötztaler Ache, Wasserrechte und den Naturschutz des letzten großen unverbauten Flusses in Tirol. Warum jetzt für die Ötztaler Ache und die Dörfern Tumpen Habichen aktiv werden?:

  • Erdlöcher im Dorf Tumpen In unserem Dorf gibt es riesige Erdlöcher, die vor allem bei Bauarbeiten im Flussbett und dessen Nahbereich entstehen (Fotos dazu gibt es in der Galerie).
  • Hochwassergefahr Tumpen ist ein akutes Hochwassergebiet. In den letzten Jahrzehnten wurden ganze Ortsteile mehrmals überschwemmt. In diesem Hochwassergebiet würde durch das Kraftwerk das Wasser der Ötztaler Ache noch gestaut werden. Dadurch erhöht sich die Hochwassergefahr noch weiter! Details dazu in der Chronologie, Fotos in der Galerie.
  • Murengebiet Das geplante Kraftwerk und sein Stauraum liegen direkt in einem Murengebiet. Am 20.8.2012 ereignete sich genau dort ein riesiger Murenabgang, der die enormen Ausmaße der Gefährdung zeigte.
  • Steinschlaggebiet Das geplante Kraftwerk liegt in einem extremen Steinschlaggebiet.
  • Wasserrechte des gesamten Ötztal sind betroffen Durch das geplante Kraftwerk sind die Wasserrechte an der gesamten Ötztaler Ache betroffen.
  • Naturschutz: Die Ötztaler Ache ist der letzte große unverbaute Fluss in Tirol!

In dieses Gebiet in der Ötztaler Ache kann und darf kein Kraftwerk gebaut werden! Unterstütze uns, jede(r) einzelne ist wichtig und kann folgendes tun:

  • Unterzeichne die Unterschriftenliste
  • Kontaktiere den Landeshauptmann Platter, Umweltminister Rupprechter, Bügermeister Wolf (Umhausen/Tumpen), Bürgermeister Falkner (Ötz) und teile ihnen mit, dass du gegen das geplante Kraftwerk und die Vorgehensweise der Politik bist.
Werbung